Lesedauer < 1 MinuteDie Regierung von Unterfranken hat der Gemeinde Laufach 105.000 Euro für den Kauf eines Löschgruppenfahrzeugs LF 20 für die Freiwillige Feuerwehr Laufach bewilligt. Das Fahrzeug ersetzt ein Tanklöschfahrzeug TLF 16/25 aus dem Jahr 1992. Das LF 20 ist mit einer Feuerlösch-Kreiselpumpe ausgestattet, die von einem Fahrzeugmotor angetrieben wird, und verfügt über einen Löschwassertank von mindestens […]
Nachrichten
Neues aus dem Bachgau
Moderne Fenster – Energiesprechabend des Stadt und Landkreis Aschaffenburg sowie der VHS
Lesedauer < 1 Minute„Moderne Fenster – Energieeffizienz und Sicherheit“ ist das Thema eines Vortrags im Rahmen der Aschaffenburger Energiesprechabende am Donnerstag, den 12. Januar von 19 bis 20.30 Uhr im vhs-Haus (Luitpoldstraße 2, Aschaffenburg). Tibor Reidl von der Umwelt- und Verbraucherschutzbehörde und Hans-Jürgen Lunz von der Kriminalpolizeilichen Beratungsstelle Aschaffenburg werden über energieeffiziente Fensterverglasung und -rahmen sowie den Einbruchschutz […]
Feuerwehr Großeinsatz – Holzlager in Laufach brannte
Lesedauer < 1 MinuteAm Mittwochmittag um 12:48 Uhr wurde die freiwillige Feuerwehr Laufach zu einem Holzlagerbrand unweit des ehemaligen Schwarzkopftunnels gerufen. Bei ihrem Eintreffen standen 20 Ster Brennholz in Vollbrand. Um den Brand schnell unter Kontrolle zu bringen, wurde der Einsatz von vier Rohren gestartet und das dafür benötigte Löschwasser (insgesamt 26.000 Liter) in Pendelverkehr von mehreren Tanklöschfahrzeugen […]
Digitalisierung durch Corona? Eine Studie zeigt hohen Home-Office Anteil in der IT
Lesedauer 2 MinutenDie hohen Preise für Heizung und Strom haben nicht dazu beigetragen, dass deutsche IT-Mitarbeiter, die im Home-Office arbeiten, verstärkt in die Unternehmensgebäude zurückkehren. Das ist eines der Ergebnisse einer repräsentativen Befragung deutscher Berufstätiger durch das Bayerische Forschungsinstitut für Digitale Transformation (bidt). Das bidt gehört zur Bayerischen Akademie der Wissenschaften (BAdW). Digitalisierung durch Corona? Seine achte […]
Brückentage 2023 – So gibt es mehr freie Tage
Lesedauer 2 MinutenBrückentage sind Tage, die zwischen Feiertagen liegen und die man sinnvoll nutzen kann, um möglichst viel Freizeit am Stück zu haben. Im Jahr 2023 gibt es einige Feiertage, die sich besonders gut für den Urlaub eignen, da sie einen Brückentag mit sich bringen. Ostern, Himmelfahrt und Pfingsten Zu diesen Feiertagen zählen zum Beispiel Ostern, der […]
Notdienste und Notfallnummer zu Silvester und Neujahr im Stadt und Landkreis Aschaffenburg
Lesedauer 2 MinutenNotfälle können jederzeit eintreten. Aus diesem Grund haben die Apotheken und Ärzte in Großostheim, Schaafheim, der Stadt Aschaffenburg und im Landkreis Aschaffenburg eine Notfallbereitschaft eingerichtet, um in solchen Fällen schnell Hilfe leisten zu können. Der Notdienst ist rund um die Uhr verfügbar und die Notfallbereitschaft wird mehrmals pro Woche unter den Ärzten und Apotheken aufgeteilt, […]
Vom Weihnachtstauwetter in den Silvesterfrühling
Lesedauer 2 MinutenBis zum Ende des Jahres wird das Wetter bei uns in Unterfranken immer wärmer. Der Höhepunkt wird Silvester sein, wenn das Tief „Liddy“ besonders milde Luft aus dem Seegebiet der Kanaren nach Unterfranken bringt. Laut dem Meteorologen Kai Zorn könnten die Temperaturen am letzten Tag des Jahres auf 11 bis 18 Grad steigen. Föhn in […]
Verkehrspolizei Aschaffenburg-Hösbach mit neuer Leitung
Lesedauer 2 MinutenDer neue Leiter der Aschaffenburger Verkehrspolizeiinspektion, Michael Hochbrückner, ist 39 Jahre alt und lebt mit seiner Familie im Landkreis Aschaffenburg. Seine Karriere in der Polizei begann er 2005 im mittleren Polizeivollzugsdienst und wechselte 2007 in den gehobenen Dienst, in dem er ein Studium absolvierte. Als Kommissar war Hochbrückner ab 2010 in der Landeshauptstadt tätig und […]
Silvester ohne Beschränkungen – Tipps des LKA Bayern zum richtigen Umgang mit Feuerwerk
Lesedauer 2 MinutenIn Bayern ist es nach zwei Jahren Corona bedingter Pause wieder möglich, Feuerwerkskörper ohne Beschränkungen zu Silvester zu kaufen. Raketen, Böller und andere Artikel sind vom 29. Dezember bis zum 31. Dezember im Handel erhältlich, wobei das sogenannte „Böllerverbot“ nur noch an bestimmten Orten gilt. Vorsicht vor illegalen Böllern Es ist jedoch wichtig zu beachten, […]
Privates Feuerwerk zum Jahreswechsel vielerorts wieder möglich – Erste Hilfe Tipps
Lesedauer 2 MinutenNach der Coronapandemie ist privates Feuerwerk zum Jahreswechsel 2022/2023 wieder gestattet, obwohl es aus gesundheitlichen und Umweltschutz-Gründen abgeraten wird. Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) rät zu einem vorsichtigen Umgang mit Pyrotechnik und gibt Erste-Hilfe-Tipps für den Fall von Verletzungen. Nur zugelassen Feuerwerkskörper verwenden Um sicher und verantwortungsvoll mit Feuerwerkskörpern umzugehen, sollte man nur zugelassene und […]