Die Region im Überblick

SteinhummelSteinhummel. Kaum Rückzugsräume für Insekten in der Agrarlandschaft. Nabu | Helge May
Aus unserer Region Umwelt

NABU-Studie: Kaum Rückzugsräume für Insekten in der Agrarlandschaft

Lesedauer 3 MinutenErstmalige Auswertung von Geodaten zu Ackerflächen, Netz von Landschaftselementen und Reduktion des Pestizideinsatzes notwendig. Die Ergebnisse der Studie zeigen den Handlungsbedarf klar auf: Um die geschädigte Artenvielfalt wiederherzustellen, benötigen wir ausreichend große Schutzgebiete, in denen die Nutzung und Naturschutz aufeinander abgestimmt sind. Abnehmende Vielfalt von Insekten Warum nimmt die Vielfalt von Insekten sogar in Schutzgebieten […]

Betrieb des Kreisrecyclinghofs in Aschaffenburg durch Großbrand eingeschränktWegen Großbrand eingeschänkter Betrieb, nicht dringende Entsorgung verschieben. Pixabay | Clker-Free-Vector-Images
Aschaffenburg Aus unserer Region

Eingeschränkter Betrieb des Kreisrecyclinghofs durch Großbrand

Lesedauer < 1 MinuteDer Betrieb des Kreisrecyclinghofs in der Obernburger Straße 25 in 63741 Aschaffenburg ist derzeit nur eingeschränkt möglich. Es wird darum gebeten, nicht eilige Entsorgungen sowie Entsorgungen von nur geringen Wertstoffmengen auf einen späteren Zeitpunkt zu verschieben. Großbrand vernichtet Lagerhalle Ein Großbrand am Montagabend vernichtet Teile des Kreisrecyclinghofs. Mit bis zu 150 Personen waren die Feuerwehren Aschaffenburgs vor […]

Verbraucherzentrale: Beratung wieder vor OrtVerbraucherinnen und Verbrauchern wieder das Angebot der Verbraucherzentrale vor Ort nutzen. Pixabay | bertholdbrodersen
Aus unserer Region Gesellschaft Nachrichten

Die bayerische Verbraucherzentrale berät wieder vor Ort

Lesedauer 2 MinutenSeit fast 2 Jahren waren, bedingt durch die Corona-Pandemie, die Beratungszentren der bayerischen Verbraucherzentrale fast immer geschlossen. Ein neues Infektionsschutzgesetz macht die Öffnung nun möglich. Neben der weiterhin möglichen Beratung per Telefon können Verbraucherinnen und Verbraucher wieder das Angebot der Verbraucherzentrale vor Ort nutzen. Neues Hygienekonzept Der Wegfall der meisten Coronabeschränkungen erlaubt es der bayerischen […]

Einen Millionenschaden richtete gestern Abend eine Großbrand in der Lagerhalle der Gesellschaft für Bio-Abfallwirtschaft (GBAB) im AschaffenburgMillionenschaden durch Großbrand bei der GBAB | Redaktion Bachgau.Social
Aschaffenburg Aus unserer Region

Großbrand in Aschaffenburg: Feuer in Lagerhalle ausgebrochen

Lesedauer < 1 MinuteEinen Millionenschaden richtete gestern Abend ein Großbrand in der Lagerhalle der Gesellschaft für Bio-Abfallwirtschaft (GBAB) im Aschaffenburger Stadtteil Nilkheim an. Die starke Rauchentwicklung war weithin im Landkreis sichtbar. In der GBAB wird er Bioabfall der Stadt Aschaffenburg und des Landkreises Aschaffenburg zu Wärme und Kompost verarbeitet. Feuerwehr bekämpft Vollbrand Bei Eintreffen der Feuerwehren aus Aschaffenburg […]

Gründung des Dachverbandes der bayerischen JugendvertretungenGründung des Dachverbandes der bayerischen Jugendvertretungen Pixabay | StartupStockPhotos
Aschaffenburg Aus unserer Region Bachgau

Dachverband der bayerischen Jugendvertretungen gegründet

Lesedauer 2 MinutenMonatelange Bemühungen kommen zu ihrer Vollendung. Über 45 Delegierte aus 26 Jugendvertretungen kamen am Samstag, dem 19.03.2022 inIngolstadt zur offiziellen Gründung des Vereins „Dachverband der bayerischenJugendvertretungen“ (kurz: DVBJ) zusammen. Schon seit September 2021 laufen aufInitiative des Jugendparlaments Ingolstadt, die Versuche mehr Vernetzung unter denbestehenden Jugendvertretungen aus allen bayerischen Kommunen zu organisieren.Nach dem erfolgreichen Onlinekongress am […]

IA - Meine IHK-Ausbildung! APPGoogle Pay | IHK
Aus unserer Region Gesellschaft Nachrichten

Mit der MIA APP zum Ausbildungsplatz, Speeddating einmal anders

Lesedauer 2 MinutenSo langsam wird es für Arbeitgebende und Ausbildungssuchende Zeit. Auch wenn der Start der beruflichen Ausbildung noch weit erscheint, ist jetzt die Zeit sich mit dem Thema Ausbildungsplatz zu beschäftigen. Für Arbeitgebende ist es das Ziel, möglichst früh die Ausbildungsverträge unter Dach und Fach zu haben. Für die zukünftigen Auszubildenden den passenden (Traum) Ausbildungsplatz zu […]

TorfPixabay | bernswaelz
Aus unserer Region Umwelt

NABU-Aktion: Wir gärtnern ohne Torf

Lesedauer 2 MinutenMachen Sie mit – engagieren Sie sich für den Moor- und Klimaschutz! Insbesondere im Frühjahr steigt die Nachfrage nach Blumenerde. Dabei ist vielen Menschen nicht bekannt, dass sich in den Plastiksäcken mit der Aufschrift „Erde“ größtenteils Torf befindet – der Stoff, aus dem unsere Moore bestehen. Jedes Jahr werden immense Mengen an Torf abgebaut. Einen […]

BoosterimpfungRedakteur ogj | Bachgau.Social
Aus unserer Region Gesellschaft Nachrichten

Corona: Aktuelle Corona-Regeln in Bayern

Lesedauer 3 MinutenEin Überblick über die aktuellen Coronaregeln in Bayern. Die Übersicht erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit, und orientiert sich am Überblick des Bürgerbeauftragen der Bayerischen Staatsregierung. Die 15. Bayerische Infektionsschutzmaßnahmenverordnung ist weiterhin gültig. Kurzüberblick: Was gilt aktuell? Kurzüberblick: Was gilt ab 19. März? Die FFP2-Maskenpflicht bleibt bestehen. Vor dem Hintergrund der regelmäßigen PCR-Pooltests entfällt die Maskenpflicht […]

TotholzheckeDiese Hecke ist 10 Meter lang 1,10 Meter breit und 1,30 Meter hoch Redaktion Bachgau.Social
Aus unserer Region Nachrichten Umwelt

Mit einer Totholzhecke (Benjeshecke) neuen Lebensraum schaffen

Lesedauer 2 MinutenDurch Baumschnitt von Obstbäumen, oder wie auf unserem Titelbild Pflaume, Birne und Walnuss lassen sich ganz einfach Totholzhecken gestalten. Dieses Totholz lässt sich prima in neuen Lebensraum für zahlreiche Tierarten verwandeln und bietet in den Wintermonaten so manchen Gast einen warmen Unterschlupf. Als Beeteinfassung oder als trennendes Element von Nutz- und Freizeitgarten ist eine Totholzhecke […]

WassertropfenPixabay | ronymichaud
Aus unserer Region Nachrichten Umwelt

Der Schutz des Grundwassers – Weltwassertag 2022

Lesedauer 2 MinutenDer Schutz des Grundwassers hat schon lange Priorität. Immer wieder wurde darüber gesprochen, seit Jahrzehnten. Und trotzdem ist unser Grundwasser immer noch gefährdet, geht in einigen Teilen Deutschlands sogar weiter zurück. In den letzten 20 Jahren betrug der Verlust an Grundwasser einen ganzen Bodensee. Bayern gehört zu den Bundesländern mit einem hohen Verlust an Grundwasser, […]