Der Countdown zu Silvester 2023 läuft, und viele Menschen freuen sich auf das spektakuläre Feuerwerk vor ihrer Haustür. Doch der Verkauf der pyrotechnischen Highlights gestaltet sich in diesem Jahr anders.
Kontroversen um die Knallerei
Die Thematik des Silvesterfeuerwerks hat sich mittlerweile zu einem kontroversen Diskussionspunkt entwickelt, der die Meinungen spaltet. Während die einen gespannt auf das farbenfrohe Schauspiel am Himmel warten, verfolgen die anderen die Uhrzeit bis Mitternacht mit zusammengekniffenen Augen und gestressten Haustieren.
Vor dem großen Countdown stellt sich jedoch die Frage: Wann beginnt eigentlich der Verkauf des Feuerwerks? Im Jahr 2023 gibt es eine besondere Neuerung zu beachten.
Verkaufsausnahme in diesem Jahr
Normalerweise bleiben die Regeln für den Verkauf von Pyrotechnik Jahr für Jahr unverändert. Doch 2023 bringt eine geringfügige Verschiebung mit sich, die die Fans von Feuerwerken im Auge behalten sollten. In der Regel dürfen Supermärkte klassisches Silvesterfeuerwerk der Kategorie 2 nur an drei Tagen anbieten, üblicherweise ab dem 29. Dezember.
Da jedoch der 31. Dezember in diesem Jahr auf einen Sonntag fällt und Supermärkte geschlossen sind, beginnt der Verkauf von Kategorie-2-Feuerwerk bereits am 28. Dezember. Um den Feuerwerk-Fans ausreichend Zeit zum Einkaufen zu geben, wird der Verkauf um einen Tag vorgezogen.
Ausnahme gilt auch für den Onlinekauf
Die Regelungen für den Feuerwerksverkauf gelten nicht nur für den stationären Handel, sondern auch für den Onlinehandel. Wer also lieber im virtuellen Einkaufswagen statt im Supermarkt unterwegs ist, muss sich ebenfalls an die festgelegten Termine halten.
Ein weiteres zu beachtendes Detail ist, dass man volljährig sein muss, um in den Genuss von Raketen, Batterien und Böllern zu kommen. Die Volljährigkeit ist nicht nur eine Voraussetzung für den Kauf, sondern auch für den Gebrauch von Feuerwerksartikeln der Kategorie 2.
Unterstützen
Möchtest du dich unserem Team anschließen und unsere unabhängigen Artikel erweitern? Wir sind eine ehrenamtliche Gruppe, die aus Überzeugung schreibt und keine Werbung schaltet oder Geld von staatlichen oder kommerziellen Organisationen annimmt. Du kannst uns dabei helfen, indem du uns eine einmalige Spende gibst, regelmäßig beiträgst oder unserem Blog folgst. Wir haben auch eine Amazon-Wunschliste mit Produkten, die wir zum Ausbau unseres Blogs und unserer Fediverse-Dienste verwenden können. Du kannst uns auch über Steady mit einer kleinen Spende unterstützen und, falls gewünscht, in unseren Beiträgen als Unterstützer erwähnt werden. Du kannst uns auch über Paypal am einfachsten unter paypal.me/bachgausocial unterstützen. Bitte teile unsere Artikel in deinem Netzwerk! Du findest mehr Nachrichten und Informationen über den Landkreis und den Landkreis Aschaffenburg auf unserem Mastodon-Server.