Im Mömlinger Gebiet wurde eine bakterielle Kontamination im Trinkwasser durch coliforme Keime und Enterokokken festgestellt. Beachten Sie dringend die folgenden Anweisungen des Gesundheitsamtes, um eventuelle gesundheitliche Gefahren zu vermeiden:
- Verzehren Sie Leitungswasser nur nach vorherigem Abkochen.
- Kochen Sie das Wasser einmal kräftig auf und lassen Sie es dann über einen Zeitraum von mindestens 10 Minuten langsam abkühlen. Die Nutzung eines Wasserkochers wird aus praktischen Gründen empfohlen.
- Verwenden Sie ausschließlich abgekochtes Leitungswasser für die Zubereitung von Nahrung, zum Zähneputzen und zur Reinigung von offenen Wunden.
- Das Leitungswasser kann ohne Einschränkungen für Toilettenspülungen und andere Zwecke genutzt werden.
Auf Anweisung des Gesundheitsamtes wird dem Trinkwasser im Mömlinger Gebiet vorübergehend Chlor als Desinfektionszusatz im Rahmen der Trinkwasserverordnung beigefügt. Dies kann zu leichten Veränderungen von Geruch und Geschmack führen, jedoch bestehen keine gesundheitlichen Bedenken.
Die voraussichtliche Dauer bis zur Freigabe des Wassers beträgt etwa 2 Wochen. Wir informieren Sie umgehend, wenn das Trinkwasser wieder als unbedenklich eingestuft und die zusätzliche Desinfektion eingestellt wird.
Für etwaige Rückfragen steht die Gemeinde Mömlingen als Wasserversorger zur Verfügung. Bitte teilen Sie diese Informationen auch Ihren Mitbewohnern und Nachbarn mit.
Das Trinkwasser in den umgrenzenden Gemeinden weist, unserer Recherche nach, keine meldepflichtigen Verunreinigungen auf.
Unterstützen
Möchtest du dich unserem Team anschließen und unsere unabhängigen Artikel erweitern? Wir sind eine ehrenamtliche Gruppe, die aus Überzeugung schreibt und keine Werbung schaltet oder Geld von staatlichen oder kommerziellen Organisationen annimmt. Du kannst uns dabei helfen, indem du uns eine einmalige Spende gibst, regelmäßig beiträgst oder unserem Blog folgst. Wir haben auch eine Amazon-Wunschliste mit Produkten, die wir zum Ausbau unseres Blogs und unserer Fediverse-Dienste verwenden können. Du kannst uns auch über Steady mit einer kleinen Spende unterstützen und, falls gewünscht, in unseren Beiträgen als Unterstützer erwähnt werden. Du kannst uns auch über Paypal am einfachsten unter paypal.me/bachgausocial unterstützen. Bitte teile unsere Artikel in deinem Netzwerk! Du findest mehr Nachrichten und Informationen über den Landkreis und den Landkreis Aschaffenburg auf unserem Mastodon-Server.